Global Medics Ergänzungen für Pferde

Alles über das Atmen des Pferdes

Das Atmungssystem ist ein großer und wichtiger Teil des Pferdes. Um genau zu sein, beträgt die Lungenkapazität eines Pferdes bis zu fünfzig Liter. Vergleichen Sie das mit den sieben Litern eines Menschen, und Sie verstehen sofort, warum es wichtig ist, das Atmungssystem Ihres Pferdes angemessen zu unterstützen. In diesem Blog erhalten Sie Informationen über die Anatomie des Atmungssystems bei Pferden, wie Sie normale oder abnormale Atmung erkennen und wie Sie das Atmungssystem Ihres Pferdes unterstützen können.

Die Anatomie des Atmungssystems des Pferdes

Wie atmen Pferde? Die Antwort scheint auf der Hand zu liegen, aber Pferde atmen nicht auf dieselbe Weise wie Menschen. In der folgenden Abbildung können Sie genau sehen, wie das Atmungssystem Ihres Pferdes funktioniert.

Die Atemwege von Pferden lassen sich in zwei Gruppen einteilen:

  1. Die vorderen Atemwege (Nasengänge, Rachen, Luftsäcke und Luftröhre)
  2. Die tiefen Atemwege (Bronchiolen, Bronchiolen und Alveolen in der Lunge)

Ein Pferd atmet sauerstoffhaltige Außenluft durch die Nüstern ein. Über die Nasenhöhle, den Rachen und die Luftröhre (vordere Atemwege) gelangt diese Luft in die Lunge. Die Luft gelangt dann über die großen Bronchien in die kleinen Bronchien und Bronchiolen (tiefe Atemwege). Letztere sind kleine hohle Röhren, die von Muskeln offen gehalten werden und in die Alveolen der Lunge münden. Hier findet der Gasaustausch statt: Sauerstoff gelangt in den Körper und Kohlendioxid verlässt den Körper.

Da die Lunge mit Luft gefüllt ist, ist das Lungengewebe von Natur aus elastisch, so dass die Ausatmung ohne Anstrengung erfolgen kann. 

Schließlich sind die Atemwege des Pferdes ausgestattet mit Wimpernzellen und schleimproduzierende Zellen Drüsenzellen. Gemeinsam sorgen sie für eine gesunde und saubere Lunge. Der Schleim nimmt ankommenden Staub oder Krankheitserreger auf und die Flimmerhärchen arbeiten sie wieder heraus.

Wie bemerken Sie Atemprobleme bei Ihrem Pferd?

Leider sind Atemwegsprobleme bei Pferden weit verbreitet. Wir sehen dies vor allem bei Sportpferden, da sie häufiger mit anderen Pferden in Kontakt kommen und das Immunsystem durch lange Transporte und Stresssituationen geschwächt werden kann. Für Sportpferde wird daher empfohlen, dass Global Medics Immunotop in Zeiten geringen Widerstands verabreichen.

Je früher Sie ein Atemwegsproblem bemerken, desto leichter wird der Heilungsprozess sein. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich sofort an Ihren Tierarzt wenden, wenn Sie die folgenden Symptome bemerken:

  • Husten.
  • Straffheit.
  • Nasenausfluss.
  • Verminderte Ausdauer.
  • Geringere Leistung.
  • Schnelleres Atmen.
  • Fieber.
  • Geschwollene Lymphknoten. 

Ihr Tierarzt wird wahrscheinlich zunächst eine klinische Untersuchung durchführen. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Beobachtung Ihres Pferdes, dem Ertasten einiger Strukturen (z. B. des Halses und der Lymphknoten) und der Auskultation. Bei diesem Verfahren kann Ihr Tierarzt mit einem Stethoskop bestimmte Geräusche im Körper feststellen. Je nach den Ergebnissen der klinischen Untersuchung wird Ihr Tierarzt eine weitere Behandlung oder Untersuchung empfehlen oder nicht. 

Was kann ich nach der klinischen Untersuchung erwarten?

Nach der klinischen Untersuchung wird Ihr Tierarzt bereits eine bestimmte Erkrankung vermuten. Um andere Ursachen auszuschließen, sind manchmal weitere Untersuchungen notwendig. Eine der ersten zusätzlichen Untersuchungen, die Ihr Tierarzt durchführen wird, ist eine Endoskopie.

Bei einer Endoskopie schaut der Tierarzt mit einer kleinen Kamera und einer Lichtquelle durch die Nase in die Atemwege Ihres Pferdes. Auf diese Weise können das Atmungssystem und seine verschiedenen Strukturen genauer untersucht werden.

Je nach dem Ergebnis der Endoskopie können weitere Untersuchungen erforderlich sein. Dies hängt natürlich stark von den Komplikationen des Pferdes ab.

Was können Sie selbst tun, um die Atmungsorgane Ihres Pferdes zu unterstützen?

Um Ihr Pferd mit Lungenproblemen bestmöglich zu unterstützen oder ihnen vorzubeugen, können Sie glücklicherweise bereits einige Vorkehrungen treffen:

  • Geben Sie Ihrem Pferd ausreichend Weidegang, um staubige Stallzeiten zu vermeiden.
  • Befeuchten Sie das Heu, um den Staub zu minimieren.
  • Sorgen Sie für einen sauberen Stall, um Ammoniakgeruch zu vermeiden.
  • Sorgen Sie für eine gute Belüftung und vermeiden Sie Zugluft.
  • Wählen Sie einen weniger staubigen Stallboden wie Flachs oder Holzspäne. 
  • Besprühen Sie den Reitplatz regelmäßig mit Wasser, um Staubwolken zu reduzieren. 

Obwohl die oben genannten Maßnahmen das Risiko von Atemwegsproblemen stark verringern, ist es bei hustenden, keuchenden oder sehr staubempfindlichen Pferden ratsam, die Atemwege bereits mit Global Medics Respitop.

Respitop
Zusatz für Pferde Respitop

Global Medics Respitop wurde speziell mit hochwertigen Kräutern entwickelt, um ein gesundes und sauberes Atmungssystem zu unterstützen. Wir haben auch Glycerin und Honig hinzugefügt, da dies eine beruhigende Wirkung auf die Kehle hat. Schließlich enthält Global Medics Respitop Propolis, das eine natürliche antibakterielle Wirkung hat. 

Mehr Informationen?

Sie sind sich nicht sicher, ob das Atmungssystem Ihres Pferdes Unterstützung braucht? Oder haben Sie vielleicht noch Fragen, nachdem Sie diesen Blog gelesen haben? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir sind jederzeit bereit, Sie unter Global Medics zu beraten.

*Wenn Ihr Pferd schwer atmet, keuchende Geräusche von sich gibt oder hustet, sollten Sie dies sofort mit Ihrem Tierarzt besprechen. Viele Komplikationen sind in einem frühen Stadium leicht heilbar.

Weitere Blogbeiträge entdecken